Case Study.

OEE in einer Produktionsstätte für biochemische Wirkstoffe.

Gesamteffizienz der Ausrüstung bei der API-Produktion.

Die Herausforderung.

Die derzeitige Mono-Produktionslinie war offensichtlich an der Kapazitätsgrenze angelangt. Es gab keine Gesamtanlageneffizienz und keine systematische Verlustzeiterfassung. Darüber hinaus gab es eine ineffiziente Kommunikation zwischen vor- und nachgelagerten Prozessteams sowie eine unzureichende Kapazitätsplanung. Als letzter Punkt wurde eine hohe Anzahl von Stoppzeiten aufgrund der Reinigungsprozesse festgestellt.

Die Leistungen.

  • Detaillierte Gesamtplanung
  • Budgetierung und Planung des gesamten Entwicklungsprojekts von der technischen Entwicklung über die klinische Validierung und technische Dokumentation bis zur Markteinführung
  • Fundierte Entscheidungen im Sinne einer effizienten Steuerung durch Statusberichte und Bewertung der Teilzielerreichung
  • Steuerung und Kontrolle des Projektteams durch effiziente Projektbesprechungen auf wöchentlicher Basis

Die Ergebnisse.

Detaillierte

Projektdefinition, -planung und -verfolgung sowie Berichterstattung über ausgewählte KPIs

10%

Senkung der Produktkosten insgesamt

Erhöhte

Kapazitäten auf der Grundlage eines effizienten Team- und Aufgabenmanagements

Das Resultat.

Senkung der Projektkosten um 20 % in 12 Monaten