Expertise.
Lieferketten-
management optimieren.
Stabil?
Effizient?
Flexibel.
Optimieren Sie Ihr Lieferketten-
management mit unserer Expertise.
Effizientes Lieferketten-
management.
Globale Lieferketten sind zunehmend durch Engpässe, Preisvolatilität und politische Instabilität gefährdet. Unternehmen müssen deshalb vorausschauend handeln, um ihre Versorgung dauerhaft abzusichern und gleichzeitig wirtschaftlich zu bleiben.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Supply Chain robuster und flexibler zu gestalten – mit klaren Prozessen, datenbasierten Prognosen und intelligenten Lagerstrategien. Gerade in hochregulierten Branchen wie der Medizintechnik und Pharmaindustrie ist eine verlässliche Versorgungskette entscheidend für Qualität und Marktzugang.
Unsere Lösungen verbinden Effizienz mit Resilienz: von der Lieferanten-Diversifizierung über digitale Tools bis hin zum strukturierten Risikomanagement – immer individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt.
Lieferkettenmanagement – Nachhaltig, regelkonform und zukunftssicher.
Lieferantenqualifizierung und Risikomanagement.
- Bewertung und Auswahl strategisch relevanter Lieferanten
- Durchführung von Audits zur Sicherstellung von Qualität, Kapazität und Compliance
- Risikobewertung entlang der Wertschöpfungskette, inklusive geopolitischer Einflüsse und ESG-Risiken
Digitalisierung & Automatisierung der Beschaffung.
- Einführung digitaler Tools wie E-Procurement und Lieferantenportale
- Echtzeitüberwachung von Lagerbeständen, Bestellungen und Transportwegen
- Integration in ERP-Systeme zur nahtlosen Steuerung aller Supply Chain-Prozesse
Handels- und Zollstrategie.
- Analyse und Optimierung zollrelevanter Prozesse
- Nutzung von Freihandelsabkommen und Zolltarif-Vorteilen
- Absicherung internationaler Lieferströme gegen Verzögerungen und zusätzliche Kosten
Praxisbeispiele: Erfolgreiche Supply Chain-Projekte in Medizintechnik und Pharma.
Herausforderung.
Ein Pharmahersteller litt unter häufigen Lieferverzögerungen kritischer Wirkstoffe und steigenden Lagerkosten.Maßnahmen.
- Diversifizierung der Lieferantenbasis, Implementierung eines Forecasting-Tools und Einführung einer mehrstufigen Lagerstrategie.
Ergebnisse.
- Deutliche Reduktion von Engpässen, verbesserte Planbarkeit und Senkung der Bestandskosten.
Erfolg.
Zuverlässige Belieferung sensibler Wirkstoffe und gesteigerte Reaktionsfähigkeit auf Marktschwankungen.Herausforderung.
Ein Medizintechnik-Unternehmen benötigte neue, weltweit verteilte Lieferanten, um Produktionsausfälle bei Einzelteilen zu vermeiden.Maßnahmen.
- Durchführung globaler Lieferantenaudits, Qualifizierung alternativer Beschaffungsquellen und Einführung eines standardisierten Kommunikations-Tools.
Ergebnisse.
- Erhöhte Versorgungssicherheit durch mehrere, strategisch diversifizierte Lieferquellen.
Erfolg.
Minimierte Ausfallrisiken und Skalierbarkeit bei wachsender Produktionsnachfrage.Herausforderung.
Ein Hersteller von Verpackungsmaterialien war anfällig für unerwartete Rohstoffengpässe und Preisschwankungen.Maßnahmen.
- Einführung einer flexiblen Lagerstrategie mit gepufferten Sicherheitsbeständen, automatisierter Bestandsüberwachung und Risikofonds für Zukäufe.
Ergebnisse.
- Stabile Verfügbarkeit wichtiger Rohstoffe, bessere Kostensteuerung und schnelle Reaktion auf Marktänderungen.