Expertise.
Post-Market Clinical Follow-up (PMCF).
Aktuell?
Konform?
Effektiv?
Sichern Sie Ihre Produktqualität langfristig mit einem strukturierten PMCF-Konzept.
Post-Market Clinical Follow-up (PMCF).
Post-Market Clinical Follow-up (PMCF) ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Produktlebenszyklus von Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika (IVD). Bereits zugelassene Produkte müssen nach MDR-Vorgaben klinische Daten sammeln, analysieren und aktualisieren, um ihre Sicherheit und Wirksamkeit fortlaufend zu belegen. Wir unterstützen Hersteller in der Medizintechnik und IVD bei der Planung und Durchführung von PMCF-Strategien, damit Sie regulatorische Anforderungen erfüllen und die Patientensicherheit wahren.
Unsere Dienstleistungen umfassen die PMCF-Planung und Studienkonzeption, die systematische Datengewinnung und das Monitoring, die detaillierte Datenanalyse sowie die Erstellung MDR-konformer Dokumentationen und Berichte.
Post-Market Clinical Follow-up (PMCF) – Nachhaltige Sicherheit in der Anwendung.
PMCF-Konzept und Protokoll.
- Entwicklung einer ganzheitlichen PMCF-Strategie, abgestimmt auf Produktklasse und Risiko
- Gestaltung der Studien- oder Beobachtungsformate (z. B. prospektive Studien, Registerdaten, retrospektive Analysen)
- Integration von PMCF-Aktivitäten in Ihr bestehendes Qualitätsmanagement
Klinische Datenerhebung und Monitoring.
- Aufbau strukturierter Datenerfassungsprozesse und Tools
- Überwachung produktspezifischer Ergebnisse und Nebenwirkungen im Markt
- Kollaboration mit Anwendern, Kliniken und Forschungsinstitutionen
Kontinuierliche Auswertung und Reporting.
- Systematische Analyse gesammelter PMCF-Daten (z. B. Sicherheit, Wirksamkeit, Performance)
- Aktualisierung Ihrer Risikobewertungen, klinischen Bewertungen und Zulassungsdossiers
- Vorbereitung auf Audits und Behördenanfragen
Case Studies – Erfolgreiches PMCF in der Medizintechnik.
Herausforderung.
Ein mittelständisches Medizintechnikunternehmen musste nach erfolgreicher CE-Zertifizierung die Langzeitsicherheit und Performance eines innovativen Implantats belegen.
Maßnahmen.
- Entwicklung eines umfassenden PMCF-Studienprotokolls, abgestimmt auf MDR-Anforderungen.
- Einführung eines Implantat-Registers in Kooperation mit führenden Kliniken.
- Regelmäßige Datenerhebung durch Follow-up-Untersuchungen über mehrere Jahre.
Ergebnisse.
- Gesicherte Daten zur Langzeitsicherheit und Komplikationsrate des Implantats.
- Zeitgerechte Anpassung der Risikobewertung aufgrund von Echtzeitdaten.
- Verbesserte Produktverträglichkeit durch kontinuierliche Datenanalyse.
Erfolg.
Durch die lückenlose Datenerhebung konnte das Unternehmen die regulatorischen Anforderungen mühelos erfüllen und die internationale Marktzulassung sichern.
Herausforderung.
Ein globales Diagnostikunternehmen musste nach der Einführung eines neuen Infektionskontrollsystems die klinische Performance unter Realbedingungen kontinuierlich überwachen.
Maßnahmen.
- Implementierung eines prospektiven PMCF-Designs mit multizentrischen Datenquellen.
- Kollaboration mit Krankenhäusern und Labors zur Datenerhebung und -analyse.
- Entwicklung eines standardisierten Reporting-Tools für die Überwachung von Testergebnissen.
Ergebnisse.
- Frühzeitige Identifikation von Performanceabweichungen durch Echtzeit-Monitoring.
- Effektive Kommunikation von Ergebnissen an Aufsichtsbehörden.
- Verbesserte Sensitivität und Spezifität des Systems durch gezielte Anpassungen.
Erfolg.
Das Unternehmen konnte durch die systematische Datenerfassung die Markttauglichkeit des Diagnostiksystems langfristig sicherstellen.
Herausforderung.
Ein Hersteller von tragbaren medizinischen Überwachungsgeräten musste die Leistungsfähigkeit seines Produkts über einen längeren Nutzungszeitraum validieren.
Maßnahmen.
- Aufbau einer PMCF-Studie mit Fokus auf Alltagstauglichkeit und Nutzerzufriedenheit.
- Erstellung von Fragebögen zur Erhebung von Nutzerdaten und technischen Performanceindikatoren.
- Integration von Monitoring-Software zur kontinuierlichen Datenerfassung während der Nutzung.
Ergebnisse.
- Signifikante Reduktion von Fehlalarmen durch präzise Kalibrierung der Sensoren.
- Verbesserte Benutzerzufriedenheit durch optimierte Bedienfreundlichkeit.
- Erhöhte Marktakzeptanz durch nachgewiesene Langzeitstabilität.
Erfolg.
Dank der belastbaren Daten konnte das Gerät erfolgreich in weiteren Märkten eingeführt werden.
Verbessern Sie Ihre PMCF-Strategie.
Unser PMCF-Serviceportfolio: Umfassende Unterstützung für Ihre Medizinprodukte.
Stärken Sie die Sicherheit Ihrer Medizinprodukte auch nach der Zulassung.
Verwandte Themen zu Post-Market Clinical Follow-Up.
Post-Market Clinical Follow-up (PMCF) ist nur ein Teil der umfassenden Überwachung von Medizinprodukten nach der Markteinführung. Die folgenden Themen ergänzen die PMCF-Aktivitäten optimal und unterstützen eine nachhaltige Compliance und Risikominimierung