Herausforderungen und Chancen der Generika- und Biosimilarsindustrie.
Aktuelle Herausforderungen.
Die Generikabranche sieht sich mit hohem Kostendruck konfrontiert – der durchschnittliche Tablettenpreis in Deutschland liegt bei nur sechs Cent. Gleichzeitig hemmt ein technologischer Rückstand Innovationen wie 3D-Druck, die enorme Potenziale bieten. Zudem erhöhen steigende Anforderungen an Qualität und Sicherheit den regulatorischen Aufwand erheblich. Lesen Sie mehr über die Generikamärkte
Chancen durch technologische Innovationen.
Fortschritte in der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz ermöglichen effizientere Prozesse in Produktion und Distribution. Plattformen wie Amazon Pharmacy zeigen, wie digitale Ökosysteme die Branche revolutionieren können, indem sie neue Wege der Wertschöpfung erschließen. Erfahren Sie mehr über Plattformökonomie
Vier Szenarien für die Zukunft der Generika- und Biosimilarsindustrie.
1. Neue Spielregeln in der alten Heimat.
In diesem Szenario dominiert eine disruptive Marktdynamik, während klassische Wertschöpfungsmodelle erhalten bleiben. Regulatorische Eingriffe prägen den Markt, und die Hersteller setzen weiterhin auf bewährte Technologien.
2. Die Plattformökonomie übernimmt.
Hier bestimmen digitale Plattformen wie Amazon Pharmacy die Spielregeln. Sie revolutionieren die Distributionswege und schaffen völlig neue Wertschöpfungsmodelle, die herkömmliche Ansätze ablösen.
3. Die Branche wandert ab.
Produktionsstandorte verlagern sich in kostengünstigere Regionen, beispielsweise nach Afrika. Dieses evolutionäre Szenario kombiniert klassische Wertschöpfungsmodelle mit einer Verlagerung der Produktionsbasis.
4. Neuorientierung durch Digital Health.
Dieses Szenario zeichnet sich durch eine evolutionäre Marktdynamik aus, die von innovativen Wertschöpfungsmodellen wie patientenindividuellen Therapien und mobilen Produktionslösungen geprägt ist.
Zukunftstreiber und Handlungsempfehlungen.
Technologie als zentraler Treiber.
Technologien wie 3D-Druck ermöglichen individualisierte und kosteneffiziente Medikamentenherstellung. Künstliche Intelligenz bietet dabei optimierte Risikoanalysen und strategische Entscheidungsfindung. Mehr über technologische Innovationen hier
Empfehlungen für Hersteller.
Investitionen in Digitalisierung und Automatisierung sind essenziell, ebenso wie strategische Partnerschaften mit Plattformanbietern und der Aufbau flexibler Lieferketten. Diese Maßnahmen sichern die Wettbewerbsfähigkeit und eröffnen neue Marktpotenziale. Erfahren Sie mehr über Supply Chain Anpassungen
Experteneinschätzungen zur Zukunft.
Dr. Ingmar Hoerr (CureVac-Gründer):
„Die Individualisierbarkeit der Medizin wird durch mobile RNA-Drucker möglich. Generika- und Biosimilarshersteller sollten diese Entwicklung genau beobachten, da sie langfristig disruptiv sein könnte.“
Thomas Hillek (KPMG):
„Die Generika- und Biosimilarsindustrie muss agiler und digitaler werden. Plattformökonomie und E-Commerce werden die Wettbewerbslandschaft nachhaltig verändern.“
Fazit.
Die Generika- und Biosimilarsindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel. Durch die Fokussierung auf Innovation, Digitalisierung und strategische Partnerschaften können Unternehmen die Herausforderungen der Zukunft meistern und langfristige Erfolge sichern.