Branchen.
Life Sciences Consulting.
Erfahren?
Effizient?
Ganzheitlich?
Optimieren Sie Ihre Prozesse und erfüllen Sie alle Anforderungen.
Life Sciences Consulting – Ganzheitliche Beratung für nachhaltigen Erfolg.
Wir unterstützen Sie gezielt mit maßgeschneiderten Beratungsformaten wie Project Consulting, Hybrid Consulting und Strategy Consulting. Unsere Experten kennen die spezifischen Herausforderungen in Pharma, Biotechnologie, Medizintechnik und In-vitro-Diagnostik genau und entwickeln Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Von der strategischen Planung über die regulatorische Zulassung bis hin zur operativen Umsetzung stehen wir Ihnen in allen Projektphasen kompetent zur Seite. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, regulatorische Risiken zu minimieren, Ihre Prozesse nachhaltig zu optimieren und die Effizienz langfristig zu steigern.
Profitieren Sie von unserer umfassenden Branchenkenntnis und unserer praxisnahen Erfahrung, um Ihre Produkte sicher, regelkonform und erfolgreich auf den Markt zu bringen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Ihre Herausforderungen – unsere Branchenkompetenz.
Medizintechnik.
- Beratung und Implementierung der EU MDR-Vorgaben
- Klinische Bewertungen, CER-Erstellung und Clinical Affairs
- Qualitätsmanagement nach ISO 13485 und CAPA-Implementierung
- Risikomanagement und Usability Engineering nach ISO-Normen
- Zulassung softwarebasierter Medizinprodukte (SaMD)
IVD.
- IVDR-Zertifizierung und regulatorische Compliance (EU & FDA)
- Qualitätsmanagementsysteme gemäß ISO 13485 speziell für IVD
- Prozessvalidierung und Qualitätskontrolle in der Produktion
- Unterstützung bei Produktentwicklung und klinischer Leistungsbewertung
- Integration digitaler Lösungen für Prozessüberwachung und -optimierung
Pharma.
- Regulatorische Zulassungsstrategien und Dossier-Erstellung
- GMP/GxP Compliance, Qualitätsmanagement und CAPA-Systeme
- Prozessoptimierung und Lean Manufacturing in der Pharmaproduktion
- Klinisches Studienmanagement und Pharmakovigilanz
- Digitalisierung und Datenintegrität nach regulatorischen Standards (z.B. FDA, EMA, ICH)
Biotech.
- Prozessoptimierung, Automatisierung und nachhaltige Produktion
- Regulatorische Compliance bei Gen- und Zelltherapien
- Technologietransfer und Produktionsskalierung
- Nachhaltige Prozessgestaltung und Energieeffizienz
- Strategischer Markteintritt und internationales Wachstum
Sichern Sie sich Effizienz und Compliance mit Life Sciences Consulting!
Entdecken Sie unsere Branchen in Life Science.
Medizintechnik.
Biotechnologie.
Case Studies – Erfolgreiche Beratungsprojekte in allen Life Science Branchen.
Herausforderung.
Ein führendes Pharmaunternehmen musste ein neues Medikament unter striktem Zeitdruck und mit limitierten Ressourcen auf den Markt bringen. Die internen Prozesse waren ineffizient, und die Einhaltung strenger regulatorischer Anforderungen stellte eine große Herausforderung dar.Maßnahmen.
- Einführung eines agilen Projektmanagement-Ansatzes zur Verbesserung der Flexibilität in den Entwicklungsphasen.
- Unterstützung bei der Erstellung und Einreichung der regulatorischen Dokumentation gemäß den Anforderungen von EMA und FDA.
- Enge Zusammenarbeit mit den internen Teams, um die Koordination zwischen den Abteilungen zu optimieren.
- Durchführung von Schulungen für das Team, um die Einhaltung der GxP-Vorschriften sicherzustellen.
Ergebnisse.
- Das Medikament wurde termingerecht auf den Markt gebracht und erhielt die Zulassung sowohl in der EU als auch in den USA.
- Die Effizienz der internen Prozesse wurde um 25 % gesteigert.
- Die interne Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen verbesserten sich signifikant.
Erfolg.
Der erfolgreiche Markteintritt des Medikaments führte zu einer Umsatzsteigerung von 35 %. Das agile Projektmanagement wurde auf andere Projekte ausgeweitet, um die Effizienz nachhaltig zu verbessern.Herausforderung.
Ein Medizintechnikunternehmen stand vor der Einführung neuer Produktionsmethoden, die ISO 13485 und IEC-Normen entsprechen mussten. Die Herausforderung bestand darin, die Implementierung der neuen Technologie ohne Produktionsunterbrechungen durchzuführen.
Maßnahmen.
- Entwicklung einer strategischen Roadmap zur Implementierung der neuen Technologie.
- Integration agiler Methoden zur flexiblen Anpassung an neue Herausforderungen während des Implementierungsprozesses.
- Durchführung von Schulungen zur Einhaltung der ISO 13485-Normen und zur Sicherstellung des Qualitätsmanagements.
- Implementierung eines kontinuierlichen Qualitätsüberwachungssystems.
Ergebnisse.
- Die neue Technologie wurde erfolgreich eingeführt, ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen.
- Die Produktionskosten wurden um 18 % gesenkt, und die Produktionskapazität stieg um 30 %..
- Die ISO 13485-Anforderungen wurden vollständig erfüllt, und die Produktqualität verbesserte sich nachhaltig.
Erfolg.
Das Unternehmen erzielte durch die optimierte Produktionskapazität eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit und konnte in neue Märkte expandieren.
Herausforderung.
Ein Biotechnologieunternehmen plante, in drei internationale Märkte zu expandieren, aber es fehlte eine klare Markteintrittsstrategie. Es gab Herausforderungen in der Einhaltung der lokalen regulatorischen Anforderungen und in der Identifizierung potenzieller Partner.Maßnahmen.
- Durchführung einer umfassenden Marktanalyse zur Identifizierung von Eintrittsbarrieren und potenziellen Marktsegmenten.
- Entwicklung einer maßgeschneiderten Markteintrittsstrategie für jeden Markt.
- Unterstützung bei der Implementierung der Strategie durch Schulungen und Zusammenarbeit mit lokalen Partnern.
- Sicherstellung der Einhaltung der regulatorischen Anforderungen in jedem Markt.
Ergebnisse.
- Erfolgreicher Eintritt in die drei neuen Märkte und Aufbau von langfristigen Partnerschaften.
- Steigerung des Umsatzes in den neuen Märkten um 28 % im ersten Jahr.
- Langfristige Marktpositionierung und erfolgreiche Einführung neuer Produkte.
Erfolg.
Durch den erfolgreichen Markteintritt konnte das Unternehmen seine internationale Präsenz erheblich ausbauen und zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten erschließen.Herausforderung.
Ein IVD-Unternehmen plante die Entwicklung eines neuen diagnostischen Produkts, das die Anforderungen der IVDR erfüllen musste. Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Markteinführung zu beschleunigen.Maßnahmen.
- Durchführung einer detaillierten IVDR-Analyse zur Identifizierung der regulatorischen Anforderungen.
- Unterstützung bei der Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems, das den IVDR-Vorgaben entspricht.
- Begleitung bei der Entwicklung des diagnostischen Produkts, einschließlich der Optimierung der Produktionsprozesse und der Produktzertifizierung.
- Koordination mit den Regulierungsbehörden, um die Zulassung zu beschleunigen
Ergebnisse.
- Das diagnostische Produkt erhielt die IVDR-Zulassung innerhalb des geplanten Zeitrahmens.
- Die internen Prozesse wurden so optimiert, dass zukünftige Produkte schneller zur Marktreife gebracht werden können.
- Das Unternehmen erfüllte alle regulatorischen Anforderungen und konnte seine Position auf dem Markt stärken.
Erfolg.
Dank der erfolgreichen Markteinführung und der Erfüllung der IVDR-Anforderungen konnte das Unternehmen seinen Umsatz signifikant steigern und eine solide Basis für zukünftige Produkte schaffen.Bringen Sie Ihre Life Science Projekte voran!
Entdecken Sie unsere Life Sciences Lösungen.
Hybrid Consulting.
Unsere Hybrid-Beratung kombiniert tiefgreifende Analyse und Lösungen mit der Effizienz operativer Exzellenz.
Project Consulting.
Finden Sie jetzt den passenden Project Consulting Experten für Ihr Projekt in Pharma und Medizintechnik.
Strategy Consulting.
Unsere maßgeschneiderte Life Sciences Beratung macht Sie fit für zukünftige Herausforderungen.