Branchen.
IVD Consulting.
Die EU-Verordnung IVDR verlangt deutlich umfangreichere technische Dokumentationen, tiefere klinische Evidenz und lückenlose Nachweise über den gesamten Produktlebenszyklus. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Post-Market Surveillance (PMS), Vigilanzsysteme und Labelling-Prozesse erheblich. Viele Unternehmen müssen bestehende Systeme anpassen, neue Produkte IVDR-konform entwickeln und gleichzeitig zusätzliche Herausforderungen wie UDI-Implementierung, EUDAMED-Anbindung und softwaregestützte Diagnostikprodukte bewältigen. Auch der internationale Marktzugang – etwa in die USA, nach Kanada oder UK – erfordert neue Strategien und umfassende regulatorische Expertise.
Mit spezifischer IVD-Branchenerfahrung, tiefem regulatorischem Verständnis und operativer Umsetzungskompetenz begleiten wir Sie durch alle Phasen der IVDR-Anforderungen. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung robuster Qualitätsmanagementsysteme, bei der Validierung digitaler Prozesse und beim Aufbau nachhaltiger Compliance-Strukturen – praxisorientiert, effizient und auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt.
Unsere Beratungsfelder in IVD Consulting – regulatorisch, operativ und digital vernetzt.
Regulatory & Compliance.
- Regulatory Affairs – Erstellung und Pflege IVDR-konformer Technischer Dokumentationen
- IVDR Readiness – Gap-Analyse und Umsetzung aller IVDR-Anforderungen
- CE-Zulassung & CE-Kennzeichnung – Unterstützung im Konformitätsbewertungsverfahren für IVDs
- Internationaler Marktzugang – Strategien für Zulassung außerhalb der EU (FDA, UK MHRA, etc.)
- UDI-Management & EUDAMED – Strukturierter Aufbau der Produktkennzeichnung und Datenpflege
- Labeling & IFU-Erstellung – Erstellung MDR-/IVDR-konformer Kennzeichnungen und Anleitungen
- Health Authority Interaction – Kommunikation mit Benannten Stellen und Behörden
- Change Management Compliance – Umsetzung regulatorischer Änderungen im Produktlebenszyklus
- Inspection Readiness – Vorbereitung auf Audits und Benannte-Stellen-Überprüfungen
- Mock Audits – Simulationen zur Prüfung der Auditfähigkeit
Clinical & Medical Affairs.
- PMCF (Post-Market Clinical Follow-up) – Post-Market Performance Follow-up und Trendanalysen
- Medical Device Vigilance – Aufbau eines strukturierten Meldesystems für Vorkommnisse
- Signal Detection – Frühzeitige Risikoidentifikation im Markt
- Clinical Project Management – Koordination klinischer Studien oder Leistungsbewertunge
- Medical Writing – Erstellung regulatorischer Dokumente (PER, PMPF, SSCP)
- Clinical Affairs – Strategische Studienplanung, Endpunktdefinition und Studienarchitektur
- Post Market Surveillance – Umsetzung des PMS-Plans und Jahresberichte
- GCP Compliance – Sicherstellung regulatorischer Standards in Studien und Nachbeobachtung
Quality Management & Operational Excellence.
- ISO 13485 QM-Systeme – Aufbau und Pflege eines normkonformen QMS
- CAPA Management – Systematische Abweichungs- und Maßnahmenverfolgung
- Complaint Management – MDR/IVDR-konformes Reklamations-Handling
- State of the Art Assessments – Technologiebewertungen im Kontext der Leistungsanforderungen
- Reinraum-Qualifizierung – Kontrolle und Dokumentation hygienekritischer Umgebungen
- Prozessvalidierung – Validierung von Produktionsprozessen für IVDs
- Continuous Improvement Programs – Optimierung bestehender QMS-Elemente und Prozesse
- Lean Lab – Effizienzsteigerung in Entwicklungs- oder Produktionslaboren
Research & Development and Engineering.
- Design Controls – Strukturierte Entwicklung IVD-spezifischer Produkte
- Verification & Validation – Nachweis regulatorischer und technischer Anforderungen
- Biocompatibility Studies – Werkstofftests für z. B. Probenentnahmesysteme
- Usability Engineering – Benutzerfreundlichkeit und Risikominimierung
- Feasibility Studies – Machbarkeitsbewertung und frühe regulatorische Bewertung
Manufacturing and Supply Chain Management.
- Good Manufacturing Practice – Einführung und Pflege GxP-konformer Produktionsabläufe
- Supplier Development & Qualification – Auswahl und Auditierung qualitätskritischer Lieferanten
- Production Transfer & Scale-Up – Regulatorisch abgesicherte Produktionsübergänge
- Supply Chain Governance – Verantwortlichkeiten und Risikomanagement in Lieferketten
- Good Distribution Practice (GDP) – Good Distribution Practice in der IVD-Auslieferung
- Lean Manufacturing – Effiziente und konforme Produktionsprozesse
Business Data Solutions & IT Services.
- Digitalisierung – ransformation von Prozessen im Qualitäts- und Dokumentationskontext
- Computer System Validierung – GAMP 5-konforme Validierung von Softwaretools
- ERP Integration – Prozesssichere Anbindung von ERP und Laborsystemen
- Data Integrity Assurance – Sicherstellung von Datenkonsistenz und Audit-Tr
- IT Process Management – Effiziente und nachvollziehbare IT-gestützte Abläufe
Sie wollen Ihre IVD-Produkte erfolgreich und sicher nach IVDR auf den Markt bringen?
Erfolgreiche Beratungsprojekte im IVD Consulting.
Herausforderung.
Ein IVD-Hersteller musste kurzfristig sein gesamtes Technical File IVDR-konform überarbeiten, um eine anstehende Überprüfung durch die Benannte Stelle zu bestehen.Maßnahmen.
Durchführung einer Gap-Analyse, Erstellung des neuen PERs, Aktualisierung der Labeling-Struktur und Simuliertes Mock Audit.Ergebnisse.
- IVDR-Prüfung ohne Major Findings bestanden
- Labeling und UDI-Datenstruktur vollständig überarbeitet
Erfolg.
Das Unternehmen erhielt eine positive Bewertung und konnte den Marktzugang sichern.Herausforderung.
Ein mittelständischer IVD-Hersteller stand vor der Herausforderung, hunderte bestehende Produktlabels IVDR-konform zu überarbeiten und gleichzeitig ein neues UDI-System samt EUDAMED-Schnittstelle aufzubauen.Maßnahmen.
Analyse und Priorisierung des gesamten Produktportfolios. Erstellung standardisierter Label-Vorlagen. Aufbau eines automatisierten UDI-Management-Systems mit Schnittstelle zur EUDAMED-Testumgebung.Ergebnisse.
- Alle Label innerhalb von 10 Wochen aktualisiert und geprüft
- UDI-Uploadstruktur für EUDAMED vollständig implementiert
Erfolg.
Der Kunde konnte alle Fristen zur Produktmeldung einhalten und erhielt positives Feedback der Benannten Stelle.Herausforderung.
Ein Diagnostikunternehmen entwickelte einen Companion Diagnostic (CDx) für eine neue Onkologie-Therapie und benötigte eine kombinierte Zulassungsstrategie für Europa und die USA.Maßnahmen.
Entwicklung einer parallelen IVDR- und FDA-Zulassungsstrategie mit Fokus auf PMPF und klinische Kooperationsdaten. Erstellung eines PER nach Anhang XIII. Koordination eines FDA Pre-Submission Meetings.Ergebnisse.
- Zulassungsstrategie von beiden Behörden bestätigt
- Klarer Fahrplan für klinische Daten und Einreichung
Erfolg.
Das Unternehmen konnte zeitnah in die klinische Verifizierung starten und sicherte sich die Kooperationszusage eines Pharma-Partners..Lernen Sie unsere Experten kennen.
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten aus der In-vitro-Diagnostik auf.
Bereit für IVDR-konforme Prozesse und sichere Zulassung?
FAQ – Häufige Fragen zur IVD-Beratung von Entourage.
Wir sind auf die Life-Science-Branche spezialisiert – mit Fokus auf IVD, Medizintechnik, Pharma und Biotechnologie. Unsere Consultants bringen langjährige Erfahrung aus Industrie und Behördenprojekten mit: viele waren zuvor als QA-Leads, Regulatory Manager oder Clinical Experts tätig.
Was uns besonders macht:
- Tiefe Expertise zur IVDR, ISO 13485, UDI und Performance Evaluation
- Operative Umsetzungsstärke direkt aus der IVD-Praxis
- Erfahrung mit Benannten Stellen, EUDAMED, FDA und globalem Marktzugang
- Beratung, die sich in Ihre Prozesse integriert – strategisch und operativ
Wir beraten:
- Hersteller von klassischen IVDs, Companion Diagnostics oder Software als IVD
- Start-ups mit Fokus auf CE-Kennzeichnung nach IVDR
- KMUs mit Herausforderungen in Labeling, UDI oder Technical Documentation
- Internationale Unternehmen mit Marktzugangsplänen in der EU und weltweit
Ja – wir bieten IVDR-, FDA- und UK-Regulatory-Readiness-Programme, inklusive:
- Mock Audits und Dokumentenprüfung
- Unterstützung bei Benannte-Stelle-Kommunikation
- Begleitung bei EUDAMED-Registrierungen
- Unterstützung bei Q-Submissions oder Pre-Sub-Meetings
- Reaktion auf CAPAs oder Findings
- Kick-off & Zieldefinition
- Gap-Analyse (z. B. zu IVDR, QMS oder Labeling)
- Projektplanung mit klaren Verantwortlichkeiten
- Umsetzung in enger Abstimmung mit Fachabteilungen
- Abschluss mit Review, Lessons Learned und Dokumentation
Unsere Projekte reichen von wenigen Wochen (z. B. PER-Erstellung) bis zu mehrmonatigen System- oder Zulassungsprojekten.
Wir arbeiten transparent und zielorientiert:
- Projektbezogene Angebote oder Tagessätze
- Keine versteckten Zusatzkosten
- Interim-Optionen bei personellen Engpässen
Ja – online oder vor Ort. Beispiele:
- IVDR-Basisschulungen
- Erstellung von Performance Evaluation Reports (PER)
- PMS- und PMPF-Trainings
- Labeling & UDI-Workshops
- CSV & Data Integrity bei softwarebasierten IVDs