Expertise.
Mock Audits.
Realistisch?
Effizient?
Sicher?
Bereiten Sie sich optimal auf Ihr nächstes Audit vor.
Mock Audits.
Mock Audits bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Prozesse, Dokumentationen und Teams unter realistischen Bedingungen zu testen, bevor ein offizielles Audit stattfindet. Ob für ISO-, GMP- oder MDR-Zertifizierungen: Wir simulieren den gesamten Prüfprozess, identifizieren Schwachstellen und geben gezieltes Feedback für Verbesserungen. So vermeiden Sie Überraschungen bei der eigentlichen Zertifizierung oder behördlichen Inspektion.
Unsere Dienstleistungen umfassen:
- Auditplanung und Scope-Definition
- Durchführung realistischer Mock Audits
- Lückenanalyse und Maßnahmenempfehlung
- Auditnachbereitung und Team-Workshops
Mock Audits – Ihre sichere Generalprobe für Zertifizierungen.
Vorbereitung und Planung.
- Zusammenstellung eines Experten-Teams, das die Rolle externer Auditoren übernimmt
- Definition von Prüfschwerpunkten (z. B. Dokumentations-Review, Produktionsrundgang, Interview mit Mitarbeitern)
- Festlegung des Zeitplans und der Verantwortlichkeiten
Durchführung und Dokumentation.
- Erfassung aller Feststellungen in Auditprotokollen
- Bewertung der Prozess- und Dokumentationsqualität im Abgleich mit relevanten Normen
- Direkte Rückmeldung an Verantwortliche und erste Lösungsansätze
Nachbereitung und Optimierung.
- Präsentation eines Abschlussberichts mit Priorisierung der Handlungsfelder
- Entwicklung konkreter Maßnahmenpläne für Prozessoptimierung, Mitarbeiterqualifizierung und Dokumentationsverbesserung
- Erfolgsprüfung durch Folgemaßnahmen oder erneutes Mock Audit (optional)
Case Studies – Erfolgreiche Mock Audits in der Praxis.
Herausforderung.
Ein Pharmahersteller wollte vor einer behördlichen Inspektion die Produktionsabläufe und Dokumentation umfassend prüfen lassen.
Maßnahmen.
- Durchführung eines vollständigen GMP-Audits
- Interviews mit Produktionsmitarbeitern
- Review der Chargendokumentationen
- Rundgang in der Fertigung
Ergebnisse.
- Aufdeckung fehlender SOP-Updates
- Unzureichende Schulungsnachweise erkannt
- Verbesserungspotenzial bei Hygienevorschriften identifiziert
Erfolg.
Termingerechte Behebung aller Mängel, reibungslose behördliche Inspektion und Erweiterung der Produktionsgenehmigung.
Herausforderung.
Ein Medizintechnikunternehmen wollte vor der ISO 13485 Erstzertifizierung die Audit-Readiness realistisch einschätzen.
Maßnahmen.
- Simulierte Prüfung der QM-Prozesse
- Bewertung der Dokumentationsqualität
- Interviews mit Führungskräften zur Prozessverantwortlichkeit
Ergebnisse.
- Lücken in der Design- und Entwicklungsdokumentation identifiziert
- Unklare Verantwortlichkeiten im QM-System aufgedeckt
- Maßnahmen zur Verbesserung der Dokumentation definiert
Erfolg.
Erfolgreiche ISO 13485-Zertifizierung beim ersten Versuch.
Herausforderung.
Ein Implantathersteller wollte die neuen MDR-Anforderungen sicher umsetzen und die Audit-Readiness gewährleisten.
Maßnahmen.
- Prüfung der Technischen Dokumentation
- Analyse klinischer Bewertungen
- Überprüfung der Post-Market-Surveillance (PMS) Prozesse
- Gaps identifiziert und Maßnahmen zur Verbesserung festgelegt
Ergebnisse.
- Optimierte Dokumentenstruktur
- Verbesserte Prozessabläufe für PMS und Risikomanagement
- MDR-konforme Dokumentation sichergestellt
Erfolg.
Erfolgreiches Audit und rechtskonforme Umsetzung der MDR-Anforderungen.
Herausforderung.
Ein Medizintechnikunternehmen wollte die interne Auditfähigkeit vor einem geplanten Kundenaudit verbessern.
Maßnahmen.
- Durchführung eines internen Mock Audits
- Schulung des Auditteams zur Dokumentationsführung
- Simulation eines realistischen Kundenaudits
Ergebnisse.
- Verbesserte interne Auditfähigkeit
- Optimierte Dokumentationsführung
- Stärkere interne Kommunikation
Erfolg.
Erfolgreiches Kundenaudit ohne kritische Abweichungen.
Herausforderung.
Ein Diagnostikgerätehersteller wollte die Vollständigkeit der 510(k) Premarket Notification für den US-Markt sicherstellen.
Maßnahmen.
- Überprüfung der technischen Dokumentation
- Vergleich mit ähnlichen Predicate Devices
- Sicherstellung klinischer Evidenz gemäß FDA-Vorgaben
Ergebnisse.
- Fehlende Validierungsdokumente festgestellt
- Unzureichende Risikobewertungen erkannt
- Erstellung eines umfassenden Maßnahmenplans
Erfolg.
Zeitgerechte Einreichung der 510(k) Dokumentation und erfolgreiche Marktzulassung.