Expertise.
Umgang mit Lieferengpässen .
Zuverlässig?
Vorausschauend?
Identifizieren Sie potenzielle Engpässe frühzeitig durch fundierte Risikoanalysen und datengetriebene Prognosen?
Effizient?
Schützen Sie Ihre Lieferketten proaktiv vor Engpässen.
Supply Shortage Management – Stabilität trotz Lieferengpässen.
Ein effektives Engpassmanagement schützt Ihre Produktion zuverlässig vor Lieferausfällen und finanziellen Risiken.
Gerade in stark regulierten Branchen wie Pharma, Medizintechnik und Biotechnologie sind stabile Lieferketten essenziell, um Versorgungssicherheit und Produktqualität dauerhaft zu gewährleisten. Wir unterstützen Sie dabei, potenzielle Engpässe durch fundierte Risikobewertungen und Lieferantenqualifizierungen frühzeitig zu erkennen und wirksam zu minimieren.
Unsere erfahrenen Berater:innen erstellen individuelle Contingency-Pläne sowie Notfallstrategien, damit Sie bei akuten Problemen schnell und flexibel reagieren können. Mit datenbasierten Prognosetools verbessern wir Ihre Bedarfs- und Bestandsplanung, sodass Ihre Lieferfähigkeit auch in herausfordernden Marktsituationen stets gesichert bleibt.
Lieferengpässe gezielt managen – Sicher und vorausschauend.
Risikobewertung und Lieferantenanalyse.
- Identifikation kritischer Komponenten und Engpassrisiken
- Systematische Lieferantenbewertung und Screening
- Aufstellung klarer Eskalations- und Entscheidungsprozesse
Contingency Planning und Notfallkonzepte.
- Entwicklung von Backup-Strategien und alternativen Lieferquellen
- Festlegung von Eskalationsstufen und Notfallbudgets
- Dokumentierte Handlungspläne für schnelle Reaktionen bei Lieferausfällen
Optimierung der Lager- und Bestandsführung.
- Einführung datenbasierter Prognose- und Warnsysteme
- Einrichtung effizienter Pufferbestände bei kritischen Gütern
- Echtzeit-Monitoring von Lager- und Bestandssituationen
Praxisbeispiele: Erfolgreiches Supply Shortage Management.
Herausforderung.
Ein EMS-Dienstleister kämpfte mit Lieferengpässen seltener Bauteile, die zu regelmäßigen Produktionsausfällen führten.Maßnahmen.
- Risikobewertung kritischer Komponenten.
- Einführung eines Meldepunkt-Systems.
- Aufbau alternativer Lieferantenquellen
Ergebnisse.
- Weniger Produktionsstillstände
- Gesteigerte Planbarkeit und reduzierte Zusatzkosten
- Verbesserte Kundenbelieferung trotz Marktschwankungen
Erfolg.
Reduzierte Engpasszeiten und verbesserte Versorgungssicherheit.Herausforderung.
Akuter Mangel kritischer Wirkstoffe bedrohte die Produktion bei einem Pharmaproduzenten.Maßnahmen.
- Alternative Lieferantenanalyse
- Einführung von Kontingenten und Prognosetools
- Integration neuer Bezugsquellen
Ergebnisse.
- Vermeidung von Produktionsunterbrechungen
- Stabile Versorgung durch frühzeitige Alternativen
- Erfüllung regulatorischer Anforderungen
Erfolg.
Nahtlose Wirkstoffversorgung und Sicherung der Produktionslinien.Herausforderung.
Hersteller von Implantaten benötigte Notfallpläne für Zulieferengpässe.Maßnahmen.
- Aufbau dokumentierter Eskalationsprozesse
- Qualifizierung alternativer Lieferanten
- Einführung eines abgestimmten Notfallprotokolls
Ergebnisse.
- Erhöhte Reaktionsfähigkeit bei Lieferproblemen
- Fortlaufende Produktion trotz Engpässen
- Keine Lieferverzögerungen für Kunden